Inhaltsverzeichnis
Last Updated on 2. Juni 2025 by
Reisemüdigkeit auf meinen Reisen
Es klang spannend, als ich von Ulrike vom www.bambooblog.de den Artikel über die Reisemüdigkeit auf Langzeitreisen las. Nun, was versteht man unter Langzeitreisen? Einige denken an den letzten Urlaub, der ja gefühlt soll lang, weil so schlecht war. Manche denken an Reisen, die ein paar Monate oder ein Jahr dauern. Ulrike wollte eine Blogparade starten, der Gedanke gefiel mir, da ich aber gerade zu solch einer Langzeitreise unterwegs war, verschob ich es den Bericht zu schreiben. Doch der Gedanke blieb im Kopf und so erlebt Ihr jetzt meine Gedanken zur Reisemüdigkeit auf Langzeitreisen.Meine persönlichen Momente der Reisemüdigkeit
Zuerst einmal fiel mir meine ganz persönliche Definition der Langzeitreise auf ! Das ist doch mein Leben, eine nun fast 63 Jahre andauernde Reise von Berlin aus, durch Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und noch viel weiter. Mit fast 18 Jahren wollte ich auf der Calypso, dem Forschungsschiff des berühmten Meeresforschers Jacques Cousteau in Monaco anheuern… sorry, aber das ist ja eine andere Geschichte.
Wohin führt der Weg – Reisemüdigkeit (Bildquelle pixabay)
Ausgepowert in Myanmar
Eine der Reisen, bei der alles zusammen traf, war meine Reise nach Myanmar. Es war geplant nach dem zwei monatlichem Aufenthalt in Thailand noch einen Monat in Myanmar anzuschließen und durch das Land zu reisen, um für meine Reisevorträge noch Fotos aufzunehmen. Gut vorbereitet brach ich also von Bangkok per Flugzeug auf, um die erste Station in Mandalay zu erreichen. Die Klimaanlage im Flugzeug lief auf Hochtouren und ich kam durchgeschwitzt auf meinem Sitzplatz an. Auch der Taxifahrer, den ich vorgebucht hatte, meinte es sehr gut mit mir und gab mir klimatechnisch den Rest. Es folgten die üblichen Besichtigungstouren und wenn es eben mal nicht gerade die Klimaanlage war, dann gaben mir die ewig laufenden Ventilatoren (wahre Bakterien, Viren und Keim-Quirle) eins auf die Mütze.
Die Reiseaphotheke hilft oft aber auch nicht immer bei Reisemüdigkeit (Bildquelle pixabay)
Reisemüdigkeit der ganz anderen Art
Manchmal ist das Beste einfach zu viel ! Was geschieht mit jemandem, der auf einer 40 Meter Luxusyacht in einem gekühlten Whirlpool mit einem Glas Champanger sitzt – und das an den Traumplätzen in Mikronesien mit nur 9 Begleitpersonen und viel mehr Crew und Servicemitarbeitern, die rund um die Uhr für das Wohlergehen sorgen ? Viele werden jetzt aufschreien und sagen: „Mein Gott – was für ein Traum!“
Traumdestinationen in der Welt gibt es so viele aber gibt es auch immer eine Steigerung (Bildquelle pixabay)
Reisemüdigkeit in einem ganz anderen Sinn
Wie Ihr an meinen Reiseberichten und Kulturpostings hier lesen könnt ist die Reisemüdigkeit, wann immer ich sie hatte, gewichen und frei nach meinem Leitsatz von Aldous Huxley, einem britischer Schriftsteller: „Reisen bedeutet herauszufinden, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken.“ treibt mich nun seit sehr langer Zeit wieder in Asien voran.
Reiner Kerner bei der Arbeit
Ein Teespende für meine Arbeit!
Wer postet trinkt Tee und der kostet Geld! Wer mich, meinen Blog und meinen Teekonsum unterstützen möchte, darf gerne mir eine, oder mehrere Tassen Tee über PayPal ausgeben!
Mit dem Schieberegler könnt Ihr die Anzahl der gespendeten Tees auswählen! 😉
Vielen Dank, Euer Reiner
Wenn Euch meine Beiträge gefallen und ihr keinen Beitrag versäumen wollt, meldet Euch doch einfach zum Blog an! Ihr erhaltet dann die neusten Mitteilungen als Hinweis per Mail!
Alle Fotos und Texte unterliegen dem Copyright FOTO-KERNER Reiner Kerner 2018-2025
Sollten Sie Interesse an Fotos oder anderen Medien für Ihre Unternehmungen und Werbezwecke haben, oder einer Kooperation sich vorstellen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mich.
Ein toller Artikel und ich kenne das auch. Bei mir setzt Reisemüdigkeit nach 2 Monaten ein, dann kommt das Bedürfnis länger als eine Woche an einem Ort zu bleiben und irgendwie Alltag und Routine zu erleben. Wenn ich dann einige Wochen pausiert habe, geht’s aber wieder weiter 🙂 vielen Dank für den schönen Bericht. Viele Grüße, Nina
Hallo Nina,
vielen Dank für den Kommentar! Ja, irgendwann wird alles zu viel! Selbst der schönste Ort und die schönste Reise. Ich werde natürlich auch mal ein Gegenbesuch auf Karl-reist machen und mal schauen was Ihr so macht!
Liebe Grüße vom Reiner